On 19, Sep. 2013 | In 2003 | By
Connections
55 min.
Von Überlebenstaktiken erzählt Jelena Markovics Dokumentarfilm „Connections“. Mit Sarkasmus beschreibt sie das System der serbischen Vetternwirtschaft, das unter günstigen Umständen hilfreich bei der Jobsuche sein kann. Nach anfänglichen Zweifeln erkennt die Filmemacherin keine andere Möglichkeit, als sich auf dieses System einzulassen.Abspann
Buch & Regie:
Jelena Markovic
Kamera:
Zoran Petrovic
Ton:
Olivera Kristic
Schnitt:
Mirko Bojovic
Mischung:
Alexander Jacic, Christian Wilmes
Aufnahmeleitung:
David PutnikÜbersetzung:
Milena Solomun
Produktionsleitung:
Goran Radovanovic
Produktionsassistenz:
Dagmar Fromme, Elke Benz
Redaktion:
Kathrin Brinkmann
Produktion:
Ohne Gepäck Filmproduktion, Principal Film (Belgrad), im Auftrag des ZDF, in Zusammenarbeit mit artePressespiegel
Das gemeinsame Erbe aber ist eine Jugend, die jetzt endlich etwas tun will und nicht so recht kann. Jelena Markovic stellt dies besonders eindringlich und warmherzig vor Augen. – faz, 28.09.2003
Markovic bebildert ihre andauernde Erniedrigung. Sie geht Klinken putzen, nutzt die Beziehungen ihrer Mutter. Am Ende ist dann doch so etwas wie Hoffnung. – taz, 18.09.2003
Jelena Markovic’s documentary „Connections“ tells us about tactics of survival. With sarcasm, she describes the system of Serbian nepotism, which may be helpful in favorable circumstances in the job search. After initial doubts, the filmmaker recognizes no other option but to accept this system.Credits
Written & Directed by:
Jelena Markovic
Camera:
Zoran Petrovic
Sound:
Olivera Krištić
Editing:
Mirko Bojovic
Sound Mix:
Alexander Jacic, Christian Wilmes
Manager:
David PutnikTranslation:
Milena Solomun
Production manager:
Goran Radovanovic
Production assistant:
Dagmar Pious, Elke Benz
Editor:
Kathrin Brinkmann
Production:
Ohne Gepaeck Filmproduktion, Principal Film (Belgrade), ZDF, artePress review
The common heritage is a youth, who now wants to do something but not quite can. Jelena Markovic visualizes this particularly vivid and warm. – Faz, 09/28/2003
Markovic illustrates their continued humiliation. She goes door to door, using her mother’s relations. In the end, there is such a thing as hope. – Taz, 09/18/2003